Verbünde bundesweit
Bundesweit arbeiten 106 Verbünde in der BiSS-Initiative mit.
» Suchformular » Karte

Förderung von integrativem und strategieorientiertem Lese- und Rechtschreiblernen auf der Basis morphologischer Bewusstheit
Sekundarstufe · Niedersachsen
Erfolgreiche Leser und Rechtschreiber zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie die morphologischen Strukturen von Schrift durchdringen, z. B. können sie Wörter schnell erfassen und zerlegen. Hiervon ausgehend möchte der Verbund die morphologische Bewusstheit von Schülerinnen und Schülern fördern und dadurch langfristig Lese- und Rechtschreibkompetenzen verbessern. Es werden verschiedene Diagnoseverfahren in den beteiligten Schulen erprobt, auf deren Grundlage Fördereinheiten für den Deutschunterricht mit dem Schwerpunkt Morphologie entstehen.
Eine Besonderheit des Verbunds ist die länderübergreifende Zusammenarbeit von niedersächsischen und nordrhein-westfälischen Schulen. Außerdem werden die Schulen von insgesamt drei Universitäten in ihrer Arbeit begleitet, von denen eine auch die Aufgabe der Verbundkoordination übernimmt.
Module:
S2: Lese- und Schreibstrategien im Verbund vermitteln
Verbundschulen:
- Matthias-Claudius-Gymnasium, Gehrden
- Leonore Goldschmidt Schule, Hannover
- Gymnasium am Silberkam, Peine
- Integrierte Gesamtschule Roderbruch / Sek I-Bereich, Hannover
- Marion-Dönhoff-Gymnasium, Nienburg
Partner:
- Leibniz-Universität Hannover, Deutsches Seminar, Hannover
- Bergische Universität Wuppertal, Institut für Bildungsforschung in der School of Education, 42119
Verbundkoordinator/-in:
Bernhard Piel, Bergische Universität Wuppertal, Institut für Bildungsforschung in der School of Education
Kontakt: , piel.b@gmx.de
Prof. Dr. Tabea Becker, Leibniz-Universität Hannover, Deutsches Seminar
Kontakt: , tabea.becker@germanistik.uni-hannover.de