In dieser Einheit lernen pädagogische Lehrkräfte sechs Qualitätsmerkmale und ein Planungsraster für sprachbildenden Unterricht kennen. Die Qualitätsmerkmale werden anhand von Beispielen aus der Praxis illustriert.
In dieser Einheit werden die theoretischen Grundlagen und Prinzipien des Scaffolding-Konzepts vorgestellt.
In dieser Einheit werden Ihnen nach einer Einführung in den Themenbereich zum Textverstehen zwei Forschungsansätze vorgestellt, die Lesekompetenz und Textverstehen aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Ein zentraler Aspekt der Einheit ist die genaue Beschreibung des Textverstehensprozesses und seiner Teilprozesse als aktive Konstruktionsleistung der Leserin bzw. des Lesers.
In dieser Einheit werden die zuvor erarbeiteten Inhalte mithilfe eines Unterrichtsvideos und verschiedener Übungen praxisnah vertieft.
Diese Einheit besteht aus vier Kapiteln: Nach einem Einstieg wird im zweiten Kapitel lernen Sie verschiedene Materialien und Methoden zur Vermittlung und Zum Training von Lesestrategien kennen. Zum Schluss werden die Erkenntnisse kurz zusammengefasst und ein Ausblick.
In dieser Einheit wird erklärt, was SIOP ist, und die einzelnen Punkte dieses Beobachtungsprotokolls werden vorgestellt.
In der ersten Einheit erfahren die Lernerinnen und Lerner, was sie im nun beginnenden Kurs erwartet und was sie davon haben, diesen Kurs zu belegen. Sie erfahren auch bereits, was „Lesen“ und „Lesen-Können“ bedeutet.
Diese Einheit bietet die Möglichkeit, das Beobachtungsprotokoll anhand einiger Unterrichtsbeispiele auszuprobieren. Zudem wird erklärt, wie die Lernerinnen und Lerner das Modell in ihren Unterricht implementieren können.
Neueste Kommentare