Schreiben und Schreibkompetenz

Posted on: Oktober 4th, 2023 by marlenwendland

In der ersten Einheit dieses Bausteins geht es darum, was Schreiben überhaupt ist. Es wird erläutert, was die schriftliche Kommunikation von der mündlichen unterscheidet, welche Funktionen das Schreiben erfüllen kann, wie der Schreibprozess abläuft und welche Fähigkeiten und Fertigkeiten erforderlich sind, um zielführend Texte zu verfassen.

Facetten der Lesekompetenz

Posted on: Oktober 2nd, 2023 by marlenwendland

Diese Einheit handelt von zentralen Teilkompetenzen, die beim Leseprozess beherrscht werden müssen. Ein besonderes Augenmerk wird an dieser Stelle auf die drei Teilprozesse Lesegenauigkeit, Lesegeschwindigkeit und Leseverständnis gelegt, die durch das Lese-Sportler-Programm gefördert werden. Anhand kognitionspsychologischer Befunde wird verdeutlicht, dass grundlegende Fertigkeiten wie das Dekodieren und die Leseflüssigkeit zunächst sicher beherrscht werden sollten, bevor darauf aufbauende Kompetenzen wie das Textverständnis geübt werden können.

Entwicklung der Lesekompetenz

Posted on: Oktober 2nd, 2023 by marlenwendland

In dieser Einheit lernen Sie theoretische Grundlagen kennen und erfahren, wie sich die Lesekompetenz bei Kindern entwickelt und welchen Einfluss Sozialisationsprozesse darauf haben. Außerdem werden wichtige Vorläuferfähigkeiten wie der Aufbau eines Sichtwortschatzes und die phonologische Bewusstheit thematisiert.

Leserseitige Determinanten

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erfahren Sie, wie sich die leserseitigen Determinanten zusammensetzen und behandeln diese Bereiche – die basalen Lesefertigkeiten, die Lesestrategien und das Vorwissen der Leserin oder des Lesers – ausführlich in den einzelnen Unterkapiteln der Einheit. Die einzelnen Aspekte stehen in einem reziproken Verhältnis zueinander, können aber getrennt voneinander beschrieben werden. In einem Fallbeispiel wird schließlich dargestellt, inwiefern die einzelnen leserseitigen Determinanten auf das Verstehen von Texten wirken.

Dialogisches Lesen – Vorlesen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erfahren Sie, was unter Dialogischem Lesen verstanden wird, wie es sich vom klassischen Vorlesen abgrenzen lässt und inwiefern die Methode zur Sprachförderung genutzt werden kann. Im Anschluss erhalten Sie vielfältige Anregungen für die Umsetzung im Kita-Alltag.

 

 

Perspektivieren

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Sachverhalte können aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden: Aus der Perspektive des Handelnden oder aus einer eher neutralen Außenperspektive. Um diese verschiedenen Perspektiven zu kennzeichnen, werden zwei verschiedene Verbformen verwendet: das Aktiv und das Passiv. Während das Aktiv die Standardform darstellt, wird das Passiv nicht so häufig verwendet; in manchen Kontexten ist es jedoch unverzichtbar. In diesem Baustein werden die verschiedenen Formen des Passivs und ihre kommunikativen Funktionen vorgestellt.

Lesestrategien

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Diese Einheit bietet eine Einführung in den Themenbereich „Lesestrategien“, die als „mentale Werkzeuge“ verstanden werden, die den Textverstehensprozess auf unterschiedliche Weise unterstützen können. Darüber hinaus werden verschiedene Konzepte und Programme zur Vermittlung von Lesestrategien in der Grundschule und weiterführenden Schule vorgestellt.

Satzleiste 2

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Die Satzleiste ist ein Werkzeug, das zur Analyse von Sprache und zur Unterstützung beim Spracherwerb verwendet werden kann. Sie wird während des gesamten Kurses als Visualisierungsmittel eingesetzt. Auch in der zweiten Einheit werden die Satzleiste und die verwendeten Symbole ausführlich vorgestellt.

Beschreiben (Skript)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Beim Beschreiben will oder soll man die Rezipierenden möglichst genau über einen Gegenstand oder Sachverhalt informieren, sodass sie sich eine möglichst genaue Vorstellung vom Redegegenstand machen können. Je nachdem, was beschrieben wird, lassen sich verschiedene Arten von Beschreibungen unterscheiden, beispielsweise Gegenstandsbeschreibungen, Personenbeschreibungen und Bild-, Landschafts- und Raumbeschreibungen. In diesem Baustein werden die sprachlichen Mittel angegeben, die für Beschreibungen benötigt werden. Zudem werden eine Progression und mögliche, authentische Handlungskontexte vorgestellt, in denen das Beschreiben im Unterricht geübt werden kann.

Vermittlung der Lesestrategien

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Diese Einheit setzte sich aus fünf Kapitel zusammen. Nach einer Einführung werden Sie in das Laute Denken und das Storytelling als Vermittlungsmethoden im Lesestrategietraining eingeführt. Diese Methoden werden anhand von Filmbeispielen gezeigt und Schritt für Schritt erläutert. Als weitere Methode lernen sie Lesetrategieplakate und -fächer kennen, die den Aufbau von Lesestrategiewissen unterstützen können.

Zur Werkzeugleiste springen