Der Verbund arbeitet daran, Schülerinnen und Schülern Strategien und Techniken zur Erschließung von Texten zu vermitteln. Ziel ist es, die Lernenden zu befähigen, gezielt Informationen aus Texten zu entnehmen, zu sortieren und zu sichern. Die Textstrategien sollen langfristig über das Fach Deutsch hinaus fächerübergreifend in der Sekundarstufe I eingesetzt werden. In einem weiteren Schritt plant der Verbund, den Umgang mit den aus einem Text entnommenen Informationen zu trainieren (Informationen verschriftlichen oder mündlich präsentieren). Die Teilfertigkeiten „Lesen“ und „Verstehen“ werden somit mit den Fertigkeiten „Schreiben“ und „Präsentieren“ verknüpft.
Verbundart
Schwerpunkt
Leseförderung
Schreibförderung
Sprachsensibler Fachunterricht
Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Schüler
Bundesland
Bayern
Bildungsetappe
Primarstufe, Sekundarstufe
Ziele
Verbesserung der Lese-, Text-, Schreib- und Präsentationskompetenz der Schülerinnen und Schüler • Sensibilisierung der teilnehmenden Lehrkräfte
Anzahl Schulen/Kitas
8
Schulen/Kitas
Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel, Wunsiedel
Sigmund-Wann-Realschule, Wunsiedel
Johannes-Kepler-Realschule, Bayreuth
Steigerwaldschule, Ebrach
Staatliche Realschule Hirschaid, Hirschaid
Jean-Paul-Mittelschule Wunsiedel, Wunsiedel
Jean-Paul-Grundschule Wunsiedel, Wunsiedel
Grundschule Holzheim, Neumarkt i.d. Operpfalz
Kooperationspartner
Die bayerischen Verbünde im Schulbereich werden voraussichtlich durch ein Expertennetzwerk unter Beteiligung der Universitäten in Regensburg, Passau und Erlangen/Nürnberg begleitet.
Udo Spörl
Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel
E-Mail: udo.spoerl@gmx.de
Telefon: 09289 7279