Verbund

Verbund Albstadt/Tübingen

Darum geht es
Die Schulen des Verbunds führen ein systematisches Leseförderkonzept ein und verankern es jeweils in ihrem schuleigenen Curriculum. Bestandteile des Konzepts sind tägliche, in den Stundenplan integrierte Lesezeiten („Leseband“), die Vermittlung von Lesestrategien, Leseflüssigkeitstrainings, die Zusammenarbeit mit Lesepatinnen und -paten und Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie z. B. Bibliotheken. Das Leseförderkonzept wurde zunächst in zwei Pilotregionen (Mannheim und Stuttgart) erprobt und evaluiert und wird seit September 2022 auch über die Regionalstellen Tübingen, Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd und Freiburg in die Fläche transferiert.
Auf einen Blick
Verbundart
Transferverbund
Schwerpunkt
Leseförderung
Bundesland
Baden-Württemberg
Bildungsetappe
Primarstufe
Ziele
Stärkung der Basiskompetenzen im Bereich Lesen • Steigerung von Lernerfolgen auf der Grundlage eines systematischen Leseförderkonzepts • Integration der Leseförderelemente in das schuleigene Curriculum • landesweit einheitliche Qualifizierung von Lehrkräften zur Leseförderung (Ausbildung und Fortbildung)
Anzahl Schulen/Kitas
27
Schulen/Kitas
Münsterschule Grund- und Realschule, Zwiefalten Grundschule Grafenberg, Grafenberg Grundschule Wendelsheim, Rottenburg-Wendelsheim Brühlschule GWRS, Sonnenbühl Bästenhardtschule, Mössingen Achalmschule Eningen, Eningen Grundschule Altingen, Ammerbuch Roßbergschule Gönningen, Reutlingen Uhlandschule Hirschau, Tübingen Wunderbuch-Grundschule, Pfronstetten Johann-Ludwig-Schneller-Schule Erpfingen, Sonnenbühl Grundschule Kleinengstingen, Engstingen Bolbergschule, Sonnenbühl, Willmandingen Friedrich-Hoffmann-Gemeinschaftsschule, Reutlingen Grundschule Lichtenstein, Lichtenstein Barbara-Gonzaga-Gemeinschaftsschule, Bad Urach Römerschanzschule, Reutlingen Langwiesenschule, Balingen-Engstlatt Gräfin-Monika-Schule Grundschule Scheer, Scheer Göge-Schule, Hohentengen Ablachschule Grundschule, Mengen Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal, Ostrach Bilharzschule, Sigmaringen Kirchgrabenschule Grundschule Ebingen, Albstadt Schillerschule Onstmettingen, Albstadt-Onstmettingen Geschwister-Scholl-Schule, Sigmaringen Gutenbergschule, Riederich
Kooperationspartner
Pädagogische Hochschule Heidelberg Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) Bibliotheken in der jeweiligen Kommune, Lesepaten
Kontakt
Regionalkoordinatorin an der ZSL-Regionalstelle Tübingen Christine Peters E-Mail: christine.peters@zsl-rstue.de Schaffhausenstraße 113 72072 Tübingen
Zur Werkzeugleiste springen