Verbund

Verbund Backnang/Göppingen

Darum geht es
Die Schulen des Verbunds führen ein systematisches Leseförderkonzept ein und verankern es jeweils in ihrem schuleigenen Curriculum. Bestandteile des Konzepts sind tägliche, in den Stundenplan integrierte Lesezeiten („Leseband“), die Vermittlung von Lesestrategien, Leseflüssigkeitstrainings, die Zusammenarbeit mit Lesepatinnen und -paten und Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie z. B. Bibliotheken. Das Leseförderkonzept wurde zunächst in zwei Pilotregionen (Mannheim und Stuttgart) erprobt und evaluiert und wird seit September 2022 auch über die Regionalstellen Tübingen, Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd und Freiburg in die Fläche transferiert.
Auf einen Blick
Verbundart
Transferverbund
Schwerpunkt
Leseförderung
Bundesland
Baden-Württemberg
Bildungsetappe
Primarstufe
Ziele
Stärkung der Basiskompetenzen im Bereich Lesen • Steigerung von Lernerfolgen auf der Grundlage eines systematischen Leseförderkonzepts • Integration der Leseförderelemente in das schuleigene Curriculum • landesweit einheitliche Qualifizierung von Lehrkräften zur Leseförderung (Ausbildung und Fortbildung)
Anzahl Schulen/Kitas
50
Schulen/Kitas
Grundschule Geradstetten, Remshalden Grundschule Schelmenholz, Winnenden Hörschbachschule, Murrhardt Schlosswallschule Grundschule Schorndorf, Schorndorf Grundschule Mutlangen, Mutlangen Rinnenäckerschule Grundschule , Waiblingen Grundschule Hellershof, Alfdorf- Hellershof Grundschule Grunbach, Remshalden Lindenschule Hohenacker, Waiblingen Schillerschule Haubesbronn, Schorndorf Grundschule Schechingen, Schechingen Grundschule, Eschach Schillerschule, Backnang Anne-Frank-Schule Fellbach, Fellbach Grundschule Breuningsweiler, Winnenden Grundschule Strümpfelbach, Weinstadt Walterichschule , Murrhardt Grundschule Lippoldsweiler, Lippoldsweiler Ganztagesgrundschule Oberweissach, Weissach im Tal, Oberweissach Silcherschule Eislingen, Eislingen Bergschule Heidenheim, Heidenheim Grundschule-Neunheim, Ellwangen Kappelbergschule, Aalen Südstadt-Grundschule, Göppingen Blumhardt-Grundschule, Göppingen Grundschule Adelmannsfelden, Adelmannsfelden Schiller-Grundschule Faurndau, Göppingen Franz-Xaver-Messerschmidt Grundschule Wiesensteig, Wiesensteig Rauchbeinschule, Schwäbisch Gmünd Meerbach-Grundschule Bartenbach, Göppingen Grundschule im Stauferpark, Göppingen Grundschule Oggenhausen, Heidenheim Grundschule Frickenhofen, Frickenhofen Ostschule Heidenheim, Heidenheim Schulverbund Oberes Filstal Deggingen, Deggingen Scheuelbergschule GS, Schwäbisch Gmünd - Bargau Grundschule Bissingen, Herbrechtingen-Bissingen Grundschule Holzheim, Göppingen Grundschule Auernheim, Nattheim-Auernheim Mozartschule Hussenhofen, Schwäbisch Gmünd Freie Evangelische Schule Lindach, Schwäbisch Gmünd Grundschule Niederstotzingen, Niederstotzingen Braunenbergschule, Wasseralfingen Hieberschule Uhingen, Uhingen Grundschule Zell unter Aichelberg, Zell unter Aichelberg Grundschule Hohenstadt, Abtsgmünd-Hohenstadt Eichenrainschule Lindach, Schwäbisch Gmünd Lindach Janusz-Korczak-Schule Göppingen, Göppingen Rudolf-Magenau-Schule, Schwäbisch Gmünd Grundschule Niederstotzingen, Niederstotzingen
Kooperationspartner
Pädagogische Hochschule Heidelberg Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) Bibliotheken in der jeweiligen Kommune, Lesepaten
Kontakt
Regionalkoordinatorin an der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd Franziska Kolb Franziska.kolb@zsl-rsgd.de Marie-Curie-Straße 19 73529 Schwäbisch Gmünd
Zur Werkzeugleiste springen