Bild: BiSS-Trägerkonsortium/Annette Etges

Fortbildungsmaterialien für Kitas – entwickelt von zwei BiSS-Evaluationsprojekten

ico_calendar Created with Sketch. 19.06.2019

Schon im Kita-Alter ist es wichtig, dass Kinder in ihrer Sprachentwicklung bestmöglich unterstützt und begleitet werden. Da jedes Kind ganz eigene sprachliche Voraussetzungen mitbringt, müssen pädagogische Fachkräfte gut für diese Aufgabe qualifiziert sein.

Materialien für die Qualifizierung haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beiden BiSS-Evaluationsprojekte „BiSS-E1“ und „BiSS-E2“ in den Jahren 2015 bis 2019 entwickelt. Die Materialien sind kostenfrei verfügbar auf der Online-Plattform www.fachlich-fit.de, die vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München bereitgestellt wird. Nachdem zuletzt der Leitfaden Qualifizierungskonzepte kriteriengeleitet auswählen ergänzt wurde, ist das Angebot auf der Plattform jetzt vollständig.

Umfangreiche Materialsammlung mit Filmen und Apps

Die Materialien, die auf www.fachlich-fit.de angeboten werden, basieren auf dem Ansatz der sogenannten alltagsintegrierten Sprachbildung. Das bedeutet, dass verschiedene Situationen des Kita-Alltags bewusst für die sprachliche Interaktion zwischen Kind und Fachkraft genutzt werden. In BiSS wird diese Form der sprachlichen Bildung in Modul E1: Gezielte alltagsintegrierte Sprachbildung beschrieben.

Zu den Materialien zählen:

  • sieben themenspezifische Film-Pakete, zum Beispiel zum Thema „Bilderbücher dialogisch betrachten“, „Essenssituationen sprachanregend gestalten“ oder „Längere Dialoge anregen“. In den Paketen enthalten sind je ein Film mit Good-Practice-Beispielen, ein Begleitheft zum Film mit Reflexionsfragen, Praxistipps und Literaturvorschlägen, und ein Fachtext zur Vertiefung des Themas. Im BiSS-Journal Nr. 9 (ab Seite 36) wurden die Filme bereits ausführlich vorgestellt.
  • die Broschüre Fachlich fit mit Videofeedback, die erklärt, wie man professionelle Feedbackgespräche mit pädagogischen Fachkräften führen kann, um ihnen ein Feedback zu ihrem (sprachlichen) Interaktionsverhalten zu geben
  • die Android-App Sprachspiele mit BiSS für das Tablet oder Smartphone, für den Einsatz von Spielen und Routinen im Kita-Alltag (verfügbar im Google Play Store und als Internet-Anwendung)
  • die Android-App SpraBi – Sprachliche Bildung reflektieren für das Tablet oder Smartphone, mit der pädagogische Fachkräfte ihr sprachliches Interaktionsverhalten und ihre Aktivitäten zur sprachlichen Bildung dokumentieren und reflektieren können (verfügbar im Google Play Store)
  • der Leitfaden Qualifizierungskonzepte kriteriengeleitet auswählen, der aktuelle Forschung zur Effektivität verschiedener Qualifizierungsformate und Kriterien für die Auswahl geeigneter Formate vorstellt.

Zielgruppe: Praxis

Zielgruppe der Materialien – insbesondere der Film-Pakete und der Apps – sind pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen oder ganze Kita-Teams, die sich zu sprachlicher Bildung weiterbilden möchten. Der Leitfaden Qualifizierungskonzepte kriteriengeleitet auswählen richtet sich speziell an Weiterbildungsanbieter oder Verantwortliche für Aus- und Fortbildung im frühpädagogischen Bereich.

Wie sind die Materialien entstanden?

Im Rahmen der BiSS-Evaluationsprojekte „BiSS-E1“ und „BiSS-E2“ haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IFP erforscht, wie sich der Ist-Stand der Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen darstellt, und welche Wirkung verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen auf das sogenannte (sprachliche) Interaktionsverhalten von frühpädagogischen Fachkräften haben. Mit „Interaktionsverhalten“ ist die Interaktion zwischen Fachkraft und Kind gemeint. Eine gute Interaktionsqualität zeichnet sich durch ein gutes emotionales Klima, gute Organisation des Kita-Alltags und eine hochwertige Lernunterstützung aus. In BiSS-E1 und BiSS-E2 wurde ein besonderer Fokus auf die sprachliche Anregung  gelegt, also die Häufigkeit der Interaktionen zwischen Fachkraft und Kindern (aber auch den Kindern untereinander) und den Einsatz sprachförderlicher Interaktionsstrategien.

Ein wichtiges Ergebnis der auf Interviews und Videoanalysen basierenden Forschungsprojekte: Es konnten vor allem diejenigen Fachkräfte ihre Interaktionsqualität verbessern, die an einer individuellen und videogestützten Begleitung statt an einem klassischen Weiterbildungsformat teilgenommen haben. Damit werden bisherige Forschungsergebnisse gestützt, die ebenfalls zeigen, dass individuelle Fortbildungsformate wie videogestützte Reflexion (also die Reflexion des eigenen Handelns mithilfe von Video-Aufnahmen) und persönliches Feedback (beispielsweise durch den/die Fortbildner/in oder einen Coach) besonders effektiv sind.

Damit die Forschungsergebnisse auch der Praxis nützen, hat das Team am IFP die Materialien begleitend zu den Forschungsarbeiten entwickelt und auf www.fachlich-fit.de bereitgestellt. Denn damit Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte oder ganze Kita-Teams individuelle Fortbildungsformate überhaupt einsetzen oder sich damit vertraut machen können, benötigen sie geeignete, wissenschaftlich fundierte Materialien. Die Materialien des IFP sind an Situationen und Bedarfen des Kita-Alltags orientiert, nehmen also die Perspektive der Praxis ein. Damit stellt die Plattform www.fachlich-fit.de einen wichtigen Beitrag für den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis dar.

 

Alle Materialien sind auf der Plattform www.fachlich-fit.de verfügbar.

 

Ansprechpartnerinnen im Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP):

Dr. Claudia Wirts, claudia.wirts@ifp.bayern.de
Dr. Anne-Kristin Cordes, anne-kristin.cordes@ifp.bayern.de

Zur Werkzeugleiste springen