Bild: BiSS-Trägerkonsortium/A. Etges

Erfolgreicher Testlauf: Blended-Learning-Fortbildung zur Schrift- und Zweitschriftvermittlung stößt auf positive Resonanz

ico_calendar Created with Sketch. 22.05.2025

Ein in Rahmen von BiSS-Transfer neu entwickeltes webbasiertes Training zur (Zweit-)Schriftvermittlung wurde erfolgreich erprobt. Der neue Baustein richtet sich vor allem an Lehrkräfte, die mit Schülerinnen und Schülern arbeiten, die Deutsch als Zweitsprache erwerben. Ziel ist es, praxisnahe Impulse zur Alphabetisierung und zur Vermittlung von Schrift im Zweitspracherwerb zu geben.

Mehr als 40 Teilnehmende gaben nach einer sechsmonatigen Pilotphase ihre Rückmeldungen – darunter viele erfahrene Fach- und Sprachlehrkräfte aus dem Primar- und Sekundarbereich. Ebenso testeten auch Teilnehmende aus der Lehramtsausbildung, aus der Sonderpädagogik, dem berufsbildenden Bereich, aus kommunalen Integrationszentren oder der universitären Lehre den neuen E-Learning-Baustein auf der BiSS-Fortbildungsplattform. Insgesamt sieben Länder wirkten bei dem Testlauf mit.

Positive Bewertung des neuen BiSS-Fortbildungsangebots: praxisnah, wirksam und relevant

Die Pilotphase zeigte insgesamt eine hohe Zufriedenheit: Die Mitwirkenden bewerten das neue E-Learning-Angebot mehrheitlich als praxisnah, hilfreich und anschlussfähig.

  • Rund 90 Prozent hoben die thematische Relevanz der Inhalte hervor und gewannen grundlegende Einblicke in das Thema Alphabetisierung.
  • Mehr als 80 Prozent fühlten sich für das Thema sensibilisiert und würden die Fortbildung weiterempfehlen.
  • Rund 80 Prozent bewerteten die mediendidaktische Gestaltung als gelungen.
  • Die Übersichtlichkeit fand bei rund 60 Prozent der Teilnehmenden positive Zustimmung. Hier wünschten sich 25 Prozent ausdrücklich mehr Orientierung.

Stimmen aus der Praxis: Gewinn für den Unterrichtsalltag

Die Bewertungen verdeutlichen, wie stark der Praxisbezug der Fortbildung geschätzt wird. Viele Teilnehmende betonen den Gewinn für ihren Berufsalltag. Besonders hervorgehoben werden der Theorie-Praxis-Transfer, die Materialtipps erfahrener Lehrkräfte und die Anwendbarkeit im Unterrichtsalltag:

„Ich habe die Fortbildung als äußerst wertvoll für meine berufliche Praxis als DaF-DaZ-Lehrkraft empfunden. Man konnte sein theoretisches Wissen erweitern und gleichzeitig hilfreiche Praxistipps mitnehmen.“

„Ich bin dankbar, dass ich an dieser Fortbildung teilnehmen konnte. In Kombination mit den Praxis-Einheiten von erfahrenen Lehrkräften und ihren erprobten Materialempfehlungen fühle ich mich nun viel sicherer im Umgang mit der Vermittlung von Alphabetisierung.“

Ausblick: Optimierung und breite Nutzung

Die Evaluation zeigt: Das E-Learning-Angebot zur (Zweit-)Schriftvermittlung stößt auf großes Interesse und bietet konkrete Anknüpfungspunkte für die schulische Praxis. Die Teilnehmenden lieferten fundierte Rückmeldungen für die weitere Ausgestaltung des Bausteins. Die Ergebnisse fließen nun in die Weiterentwicklung ein. Ziel ist es, die Inhalte und Gestaltung noch gezielter auf die Praxis abzustimmen und zusätzliche Materialien anzubieten.

Nach der Optimierung wird der neue Baustein von BiSS-Transfer dann allen Multiplizierenden der Initiative auf der BiSS-Fortbildungsplattform zur Verfügung stehen, um ihn im Rahmen von Blended-Learning-Fortbildungen einzusetzen. Acht übergeordnete Kurse mit mehr als 200 verschiedenen Einheiten umfasst das digitale Fortbildungsangebot von BiSS-Transfer mittlerweile. Mehr als 35.000 Personen haben bereits an BiSS- und BiSS-Transfer-Fortbildungen teilgenommen.

Zur Werkzeugleiste springen