Verbund

BiSS-Transfer-Verbund Sachsen-Anhalt

Darum geht es
Der Verbund legt den Fokus auf die etappenübergreifende Sprachbildung und Unterrichtsentwicklung für den sprachsensiblen Fachunterricht von der Primarstufe bis in die berufliche Bildung. Der Schwerpunkt "Leseflüssigkeit" wird in BiSS-Transfer vertieft und auf andere Schulformen transferiert. Ziel ist es, Schulen aller Schulformen zu integrieren. Hierbei wird das Hauptaugenmerk auf die Schulen der neu qualifizierten Sprachbildungskoordinatorinnen und -koordinatoren des Landes und auf Projektschulen gelegt. Des Weiteren steht die Qualifizierung von BiSS- Tutoren und Tutorinnen, BiSS- Fortbildner und Fortbildnerinnen und BiSS- Sprachbildner und Sprachbildnerinnen im Fokus. Der Verbund das Ziel, ein "Netzwerk Durchgängige Sprachbildung" aufzubauen, in dem regelmäßige Netzwerktreffen zur Reflexion und Etablierung eines kollegialen Austausches und landesweite Fachtage zur durchgängigen Sprachbildung organisiert werden sollen.
Auf einen Blick
Verbundart
Transferverbund
Schwerpunkt
Sprachsensibler Fachunterricht
Leseförderung
Schreibförderung
mehrsprachiger Klassenraum
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Bildungsetappe
Primarstufe, Sekundarstufe, Berufsbildung
Ziele
Bedarfsorientierte Bündelung sowie Straffung der Fortbildungsangebote , Multiplikation der BL- BiSS- Angbeote • Implementierung wirksamer Konzepte der Sprachbildung in die Praxis • Aufbau eines Netzwerks Sprachbildung • Regelmäßige Netzwerktreffen und landesweite Fachtage zur durchgängigen Sprachbildung
Anzahl Schulen/Kitas
10
Schulen/Kitas
Grundschule Stadtfeld, Magdeburg Gemeinschaftsschule A. S. Puschkin, Oschersleben Sekundarschule Johann Wolfgang von Goethe, Merseburg Kooperative Gesamtschule Wilhelm von Humboldt, Halle Grundschule Rosa Luxemburg, Halle Ganztagsgemeinschaftsschule G. E. Lessing, Salzwedel Luther- Gymnasium, Eisleben Lyonel-Feininger-Gymnasium, Halle Comenius Sekundarschule, Stendal Berufsbildende Schulen Hermann Beims, Magdeburg
Kooperationspartner
Germanistisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. Servicestellen für Interkulturelles Lernen in Kitas und Schulen in Sachsen-Anhalt (IKL) ElKiS! (Mehrsprachige Elterngespräche an Kita und Schule) Koordinierende Beratungsstelle Migration des Landesschulamtes Sachsen-Anhalt
Kontakt
Dr. Babett Bentele / Grit Brandt Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung E-Mail: babett.bentele@sachsen-anhalt.de / grit.brandt@sachsen-anhalt.de
Zur Werkzeugleiste springen