Der Verbund implementiert ein im vorherigen BiSS-Verbund erarbeitetes Leseförderkonzept an den neuen Transferschulen. Dabei werden Elemente des Konzepts „Fachintegrierte Leseförderung Bayern“ (FiLBY) mit Elementen aus dem Konzept der bisherigen BiSS-Arbeit verbunden, um die Lesekompetenzen der Schülerinnen und Schüler der Primarstufe im Fachunterricht zu fördern. Der Fokus der Weiterarbeit liegt auf dem Bereich „Lesen von Sachtexten“ des Fachunterrichts unter Einbezug digitaler Möglichkeiten der Leseförderung.
Ziel ist die gezielte sprachliche Förderung in fachlichen und alltäglichen Kontexten, besonders im Bereich des Mathematikunterrichts.
Verbundart
Schwerpunkt
Leseförderung
Sprachsensibler Fachunterricht
Bundesland
Bayern
Bildungsetappe
Primarstufe
Ziele
Förderung der Lesekompetenz, vor allem im Fachunterricht • Sprachförderung in fachlichen und alltäglichen Kontexten, besonders im Bereich des Mathematikunterrichts • Sensibilisierung der Lehrkräfte und Schulen für sprachliche Bildung und die Bedeutung von Fach- und Bildungssprache
Anzahl Schulen/Kitas
5
Schulen/Kitas
Grund- und Mittelschule Bayerisches Vogtland, Feilitzsch
Hofecker-Grundschule, Hof
Grundschule Regnitzlosau, Regnitzlosau
Jean-Paul-Grundschule, Schwarzenbach/Saale
Kooperationspartner
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), München
Die bayerischen Verbünde im Schulbereich werden voraussichtlich durch ein Expertennetzwerk unter Beteiligung der Universitäten in Regensburg, Passau und Erlangen/Nürnberg begleitet.
Silke Beckmann-Trautrims
Grund- und Mittelschule Bayerisches Vogtland
E-Mail: silke.beckmann-trautrims@web.de
Telefon: 09281 43130