Bild: BiSS-Trägerkonsortium/A. Etges

Zwei neue Blended-Learning-Einheiten erweitern das Fortbildungsangebot von BiSS-Transfer

ico_calendar Created with Sketch. 06.05.2025

Das Fortbildungsangebot von BiSS-Transfer wächst weiter: Zwei neue Lerneinheiten stehen ab sofort auf der BiSS-Fortbildungsplattform zur Verfügung. Sie bieten praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte zu den Themen „Sprachdiagnostik im Fachunterricht“ und „Mehrsprachige Kompetenzen nutzen“. Entwickelt wurden die neuen Fortbildungsangebote vom Blended-Learning-Team der Initiative BiSS-Transfer. Sie richten sich an Lehrkräfte aller Schulstufen und verbinden wissenschaftliche Fundierung mit konkreten Impulsen für die Unterrichts- und Schulentwicklung.

Neue Lerneinheit: Sprachdiagnostik im Fachunterricht

Diese neu entwickelte Blended-Learning-Einheit auf der BiSS-Fortbildungsplattform vermittelt die Grundlagen schulischer Sprachdiagnostik und zeigt auf, wie sie gezielt im Fachunterricht eingesetzt werden können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verzahnung von Linguistik, Sprachdiagnostik und Sprachförderung im Fachunterricht. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in verschiedene Verfahrensarten der Sprachdiagnostik und sprachdiagnostische Gütekriterien. Ein zentrales Element ist die Profilanalyse nach Grießhaber, die anhand von Übungen praxisnah eingeführt wird. Teilnehmende lernen, wie sie dieses Instrument im eigenen Unterricht sinnvoll einsetzen können.

Weitere neue Lerneinheit auf der BiSS-Fortbildungsplattform: Mehrsprachige Kompetenzen nutzen

Ein weiterer Kurs des BiSS-Blended-Learning – kurz BL – wurde um eine neue Lerneinheit ergänzt. Der Kurs „Sprache im Alltag und im Fach“ enthält jetzt auch ein Training zum Thema „Mehrsprachige Kompetenzen nutzen“. Dieses neue Blended-Learning-Angebot zeigt nicht nur, wie Lehrkräfte Mehrsprachigkeit in der Schule einbinden und fördern können, sondern geht einen Schritt weiter: Es geht darum, wie diese Prozesse durch einen Schulentwicklungsprozess nachhaltig und auch langfristig implementiert werden können und so zum Beispiel in Unterrichtsprozessen genauso wie in der Personalentwicklung mitgedacht werden. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, anhand eines konkreten Beispiels einen Schulentwicklungsprozess exemplarisch zu durchlaufen und bekommen konkrete Impulse für die eigene Planung an die Hand.

Mehr als 35.000 Personen nutzten bereits das Fortbildungsangebot von BiSS-Transfer

Beide Lerneinheiten lassen sich sowohl einzeln als auch im Rahmen kompletter Kurse absolvieren. Mit inzwischen über 200 digitalen Lerneinheiten in acht Kursen bietet die BiSS-Fortbildungsplattform ein vielfältiges Angebot rund um die sprachliche Bildung – als flexibles Bausteinsystem für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen sowie Multiplikatoren oder auch Studierende. Mehr als 35.000 Personen haben dieses Angebot seit Beginn der Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) bereits genutzt und an den BiSS-Fortbildungen teilgenommen.

Jetzt reinschauen und die neuen Blended-Learning-Einheiten entdecken!

Zur Werkzeugleiste springen