Teilnahme und Zertifizierung

Teilnahme

Die Blended-Learning-Fortbildungen richten sich an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, die sich zu Themen der sprachlichen Bildung fortbilden und gegebenenfalls selbst multiplizierend tätig werden möchten.

Falls Sie Interesse haben, an einem der Blended-Learning-Kurse teilzunehmen, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrer Landeskoordinatorin oder Ihrem Landeskoordinator auf.

BiSS-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren

Fortbildungen zur Zertifizierung von BiSS-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren werden vom Blended-Learning-Team des Trägerkonsortiums angeboten. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter Termine.

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden auch im Rahmen der Forschungsvorhaben der Initiative BiSS-Transfer mit neu entwickelten Blended-Learning-Kursen qualifiziert. Die Auswahl der teilnehmenden Personen erfolgt durch die Bundesländer, die sich am Forschungsnetzwerk beteiligen.

BiSS-Fortbildnerinnen und -Fortbildner sowie BiSS-Sprachbildnerinnen und -Sprachbildner

Fortbildungen zur Zertifizierung von BiSS-Fortbildnerinnen und -Fortbildnern sowie BiSS-Sprachbildnerinnen und -Sprachbildnern werden fortlaufend von den bereits zertifizierten Personen in den Bundesländern angeboten.

Zertifizierung

Die erfolgreiche Teilnahme an einer Blended-Learning-Fortbildung wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Es werden drei Zertifikatstypen unterschieden:

  • BiSS-Multiplikatorin/-Multiplikator
  • BiSS-Fortbildnerin/-Fortbildner
  • BiSS-Sprachbildnerin/-Sprachbildner

Eine Übersicht über die Zertifikatstypen (PDF, 182 KB) stellt die Zertifikate ausführlicher vor.

Bisher haben sich 149 Personen als BiSS-Multiplikatorinnen bzw. -Multiplikatoren und 31 Personen als BiSS-Fortbildnerinnen bzw. -Fortbildner qualifiziert (Stand: April 2021).

In der Liste der zertifizierten BiSS-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren (PDF, 98 KB) können Interessierte nachschauen, welche Personen aus ihrem Verbund oder Bundesland bereits ein Zertifikat erhalten haben (Stand: November 2022).

Fortbildungsablauf

Ein Kursdurchlauf für BiSS-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren umfasst im Schnitt 15 Lerneinheiten, die in Online-Phasen von den Lernerinnen und Lernern bearbeitet werden. Pro Lerneinheit ist eine Bearbeitungsdauer von ungefähr 45 Minuten vorgesehen. Thematisch eng zusammengehörende Einheiten werden zu Bausteinen gebündelt.

In der Pilotierungsphase betrug die Laufzeit eines Kurses etwa sechs Monate und bestand aus zwei Präsenzveranstaltungen und einer dazwischenliegenden Online-Phase.

Gemäß dem Blended-Learning-Konzept bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer asynchron eigenständig die Lerneinheiten und nehmen synchron an Präsenzsitzungen teil. Die Anzahl von Präsenzveranstaltungen und ihre zeitliche Verschränkung mit den E-Learning-Inhalten ist variabel und hängt von den Zielen und dem Gesamtumfang des Kurses ab. Die Präsenzen können sowohl physisch als auch online stattfinden.

Bei der Multiplikation können auch einzelne Bausteine angeboten oder bedarfsorientiert kombiniert werden, um spezifische Themen fokussiert zu betrachten.