Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2)

Hans Peter Trolldenier

DiagnosePrimarstufe
grüner Punkt Das Verfahren entspricht den Minimalstandards. Eine Anwendung als Gruppentest kann aufgrund der hohen Standardisierung durch Lehrkräfte erfolgen.

Bitte beachten Sie den Hinweis am Ende der Beschreibung.

Qualitätscheck als Diagnostik-Tool:
(Für Erläuterungen mit der Maus auf die Zahlen und Punkte zeigen.)

Bildungsetappe Zielbereich Altersgruppe Durchführbarkeit Theoretische Fundierung Erfüllung der Gütekriterien
Primar 20 6 bis 8 grüner Punkt grüner Punkt grüner Punkt

Kurzbeschreibung:

Preis: 96,00 Euro Details

Das Tool Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2) ist ein Diagnosetool. Es dient der Erfassung von Rechtschreibleistungen von einzelnen Schülerinnen und Schülern (Einzeltest, auch in therapeutischen Settings) oder der ganzen Schulklasse (Gruppentest) über ein Lückentextdiktat. Anhand der zusätzlichen qualitativen Auswertung können zudem spezifische Fehlerkategorien im Bereich der Rechtschreibung erkannt werden, die Hinweise auf eine individuell auf die Schwierigkeiten der Kinder abzielende Förderung geben. Der WÜRT 1-2 besteht aus zwei separaten Tests. Der WÜRT 1 ist in der Grundschule zur Diagnose der Rechtschreibleistung am Ende des 1. Schuljahres und zu Beginn des 2. Schuljahres geeignet, der WÜRT 2 zum Ende des 2. Schuljahres und zu Beginn des 3. Schuljahres. In den einzelnen Förderschultypen ist der WÜRT 1 bzw. WÜRT 2 in den entsprechenden Jahrgangsstufen einsetzbar.

Letzte inhaltliche Bearbeitung/Prüfung am: 28.06.2023

Welches Ziel hat das Tool?

Das Tool Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2) ist sowohl für den Einsatz in Grundschulen wie auch in Förderschulen geeignet. Es verfolgt zwei Zielsetzungen. Einerseits erfasst es die Rechtschreibleistung von Schülerinnen bzw. Schülern (Individual- oder Gruppentest), dient also der Diagnose des Leistungsstandes im Bereich Rechtschreibung in Klasse 1 bzw. Klasse 2. Zusätzlich zur reinen Rechtschreibleistung können anhand einer qualitativen Fehleranalyse auch spezifische Fehlerschwerpunkte (s. Für welches Vorhaben kann das Tool eingesetzt werden?) ermittelt und somit Hinweise auf geeignete Fördermaßnahmen gegeben werden.

Das Tool eignet sich für den Einsatz im Modul P2 „Intensive sprachstrukturelle Förderung“.

Für welches Vorhaben kann das Tool eingesetzt werden?

Das Tool Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2) erfasst mögliche Rechtschreibprobleme von Grund- und Förderschulkindern der 1. und 2. Klasse über ein Lückentextdiktat. Außerdem kann es bei zusätzlicher qualitativer Auswertung konkrete Hinweise auf Förderbedarf in unterschiedlichen Bereichen der Rechtschreibung geben, so dass angepasste Fördermaßnahmen ergriffen werden können.

Der WÜRT 1-2 dient also zunächst der Diagnose der Rechtschreibleistung von Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klassenstufe. Der WÜRT 1 beinhaltet 36 Lücken, die auf vier Geschichten verteilt sind. Der WÜRT 2 ist mit 44 Lücken etwas länger, auch diese Lücken verteilen sich auf vier Geschichten.

Zusätzlich kann eine qualitative Analyse der vorkommenden Fehler erfolgen. Hierbei werden neun Fehlerkategorien berücksichtigt (s. Wie funktioniert das Tool?).

Auf Mehrsprachigkeit wird nicht explizit eingegangen. Eine Überprüfung der Testfairness des WÜRT 1 von Brandenburg, Huschka, Visser, Cartschau und von Goldammer (2023) ergab jedoch, dass der WÜRT 1 auch zur Testung der Rechtschreibleistung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache geeignet ist.

Wie funktioniert das Tool?

Bei dem Tool Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2) handelt es sich um einen Rechtschreibtest, der als Lückentext konzipiert ist. Der WÜRT 1 weist 36 Lücken auf, die auf vier Geschichten (Auf der Wiese, Im Krankenhaus, Im Park, Im Freien) verteilt sind. Der WÜRT 2 ist mit 44 Lücken etwas länger, auch diese Lücken verteilen sich auf vier Geschichten (Im Zoo, Ein Spaziergang, In der Schule, Matthias hilft der Mutter) mit je 11 zu füllenden Lücken.

Die Durchführung des Tests ist gut strukturiert. Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt ein Testheft, das die Lückentexte enthält. Jede Geschichte ist auf einer eigenen Seite abgedruckt und wird durch ein Bild illustriert. Dies dient laut Autor zum einen dazu, die Geschichte kindgemäß zu präsentieren und zum anderen dazu, dass die Schülerinnen und Schüler eine Orientierungshilfe beim Umblättern haben sowie die Testdurchführenden auf einen Blick erkennen können, ob die Kinder auf der richtigen Seite sind. Im Manual sind klare Anweisungen dazu vorgegeben, wie das Diktat durchgeführt werden muss, damit die Ergebnisse tatsächlich vergleichbar sind. Es werden sowohl Diktierregeln wie auch Ausspracheregeln vorgegeben. Für die gesamte Durchführung des WÜRT 1-2 muss eine Schulstunde veranschlagt werden, je nach Tempo der Kinder ist aber auch eine kürzere Dauer möglich. Sollte die Arbeit mit Lückentexten für die Schülerinnen und Schüler noch ungewohnt sein, ist es wichtig, dieses zu berücksichtigen. So erscheint es besonders ratsam bei den Fehlern zu berücksichtigen, ob eventuell eine fehlerhafte Großschreibung zu vermehrten Fehlern führt und dies auf Unerfahrenheit mit dem Format zurückzuführen sein könnte (Büttner, Brandenburg, Fischbach & Hasselhorn, in Vorb.). Im Anschluss an die Durchführung des WÜRT 1 oder WÜRT 2 kann die Rechtschreibleistung eingeschätzt und der Test einzelner Schülerinnen oder Schüler zusätzlich hinsichtlich der Analyse der Fehlerarten ausgewertet werden.

Die Ermittlung der Gesamtrechtschreibleistung erfolgt, indem die richtig geschriebenen Wörter mit Hilfe von Schablonen ermittelt werden. Jedes richtig geschriebene Wort wird mit einem Punkt bewertet, die Rohwertermittlung erfolgt also über die Berechnung der Summe der Richtigschreibungen. Während Verstöße gegen die Groß- und Kleinschreibung im WÜRT 1 noch nicht als Fehler gerechnet werden, werden diese im WÜRT 2 mitbewertet. Die Auswertung dauert mit etwas Übung weniger als zwei Minuten je Test. Um die Ergebnisse vergleichbar zu machen, können die Rohwerte anschließend in Prozentrang-Normen und T-Wert-Normen umgewandelt werden.

Das Manual des WÜRT 1-2 beinhaltet zusätzlich eine Aufschlüsselung der jeweiligen Fehlerarten über die eine Fehleranalyse vorgenommen werden kann. Besonders berücksichtigt wurden in der Fehler-Analyse die Fehlerbereiche

  • Auslassung eines Lautes,
  • Hinzufügen eines Lautes,
  • Lautverwechslung,
  • Umstellung,
  • Starke Wortbildveränderungen,
  • Groß- und Kleinschreibung,
  • Lautgetreu, aber falsch,
  • Auslassung eines ganzen Wortes,
  • Restfehler.

Es sollten hierfür, abhängig von Einübung und Schwere des Falles, etwa vier Minuten je Diktat veranschlagt werden.

Was wird benötigt, um das Tool umzusetzen?

Material: Der komplette Test besteht aus einem Manual, je 5 Testheften WÜRT 1, je 5 Testheften WÜRT 2, einem Schablonensatz und einer Mappe. Testhefte können in 25er-Packs nachbestellt werden.

Schulung: Es ist sehr zu empfehlen, sich vor einer Durchführung genau mit dem Test vertraut zu machen und gut vorzubereiten. Eine spezielle Schulung ist nicht erforderlich.

Zugänglichkeit: Der WÜRT 1-2 ist in der Reihe Hogrefe Schultests erschienen und kann über die Testzentrale (s. Links) bestellt werden.

Durchführungsdauer: Die Gesamt-Durchführungszeit des WÜRT 1 sowie des WÜRT 2 (Anleitung und Diktat) liegt bei Durchführung mit einer Schulklasse bei etwa einer Schulstunde (45 Minuten). Im Einzeltest ist mit 20 bis 30 Minuten zu rechnen.

Auswertung: Die quantitative Auswertung erfolgt über die Ermittlung der korrekt geschriebenen Worte mit Hilfe von Schablonen. Zusätzlich ist eine qualitative Auswertung zur Erstellung eines Fehlerprofils anhand des Manuals möglich.

Kosten: Der WÜRT 1-2 komplett, bestehend aus dem Manual, je 5 Testheften WÜRT 1, je 5 Testheften WÜRT 2, einem Schablonensatz und einer Mappe, ist im Handel für 96 Euro erhältlich. Je 25 Testhefte des WÜRT 1 bzw. des WÜRT 2 kosten 45 Euro. Das Manual einzeln ist für 60 Euro bestellbar.

Wie ist das Tool a) theoretisch b) empirisch fundiert?

a)       Theoretische Fundierung:

Das Tool Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2) wurde von Hans-Peter Trolldenier entwickelt und ist 2014 erschienen. Ziel des Tools ist einerseits die objektive Messung der Rechtschreibleistung von Grund- und Förderschulkindern der 1. und 2. Klasse über die quantitative Auswertung sowie andererseits das Gewinnen von konkreten Hinweisen auf vorliegenden Förderbedarf über die qualitative Auswertung. Das Tool soll also der Auswahl passender Fördermaßnahmen für Kinder mit Rechtschreibschwierigkeiten dienen. Trolldenier (2014) hebt die Bedeutung von Intelligenz, schulischem Vorwissen und der Vorläuferfertigkeiten (besonders der phonologischen Informationsverarbeitung) als Bedingungsfaktoren der Rechtschreibleistung hervor und berücksichtigt diese bei der Auswahl der Theorien und Modelle zur Erklärung des Schriftspracherwerbs, auf denen die Entwicklung des WÜRT 1-2 fußt. Der Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2) orientiert sich demgemäß an gängigen Funktions- und Entwicklungsmodellen des Schriftspracherwerbs, wie etwa dem Entwicklungsmodell des Schriftspracherwerbs von Frith (1985).

Die Auswahl der Items, die die Lücken im Text bilden, wählt der Autor unter Berücksichtigung der vorgegebenen Worttypen Mitsprechwörter, Nachdenkwörter und Merkwörter. Er orientiert sich hierbei auch an den angegebenen Prinzipien und dem Grundwortschatz der Grundschullehrpläne der deutschen Bundesländer.

b) Empirische Fundierung:

Das Tool ist ein standardisiertes Verfahren mit klaren Instruktionen im Manual. Die Auswertung wird über Schablonen erleichtert. Bei genauer Beachtung der Durchführungs- und Auswertungsanleitung erfüllt der WÜRT 1-2 das Gütekriterium der Objektivität. Hinsichtlich der qualitativen Fehleranalyse hängt die Erfüllung des Kriteriums der Objektivität von der genauen Kenntnis der Fehlerarten durch die auswertende Person ab. Hier ist eine kurze Einarbeitung nötig. Das Manual ist aber so eindeutig und verständlich formuliert, dass dies gewährleistet werden kann.

Im Manual des Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2) werden zahlreiche Angaben zur empirischen Fundierung gemacht, unter anderem legt der Autor Ergebnisse zur Reliabilität vor. Für die interne Konsistenz als Maß für die Reliabilität werden sehr gute Werte berichtet. So beträgt Cronbachs Alpha für den WÜRT 1 in der Grundschulstichprobe . 91, in der Förderschulstichprobe .94. Für den WÜRT 2 wird Cronbachs Alpha mit .91 für die Grundschulprobe und .93 in der Förderschulstichprobe angegeben. Das Tool kann demgemäß als reliabel eingestuft werden.

Auch das Gütekriterium der Validität wird durch den WÜRT 1-2 erfüllt. So wurde die curriculare Validität durch den Autor sichergestellt, in dem er Lehrplaninhalte und Wortlisten aus sieben repräsentativen Bundesländern sowie Expertenurteile zur Itemauswahl herangezogen hat. Die Kriteriumsvalidität wurde vom Autor überprüft, indem ein Zusammenhang der Rechtschreibleistung im Test sowie eines Lehrerurteils über die Rechtschreibleistungen von mehr als 1000 Schülerinnen und Schülern ermittelt wurde. Dieser Zusammenhang wurde mit guten Werten (WÜRT 1 r = -.66 und WÜRT 2 r = -.68) angegeben. Eine Längsschnittanalyse über die ersten beiden Schuljahre ergab für N = 295 einen Korrelationskoeffizienten von r= .70.

Für den Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2) liegen für die quantitative Auswertung Normen vor (Jahr der Normierung nicht angegeben). Der WÜRT 1 wurde an einer Stichprobe von N = 2242 Schülerinnen und Schülern des 1. Grundschuljahres sowie N = 297 Kindern des entsprechenden Förderschuljahres normiert. Der WÜRT 2 wurde an einer Stichprobe von N = 2652 Schülerinnen und Schülern des 2. Grundschuljahres sowie N = 385 Kindern des entsprechenden Förderschuljahres normiert. Es liegen T-Werte, T-Wert-Bänder und Prozentränge für die verschiedenen Schularten vor. Extra Normen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache liegen nicht vor. Eine Überprüfung der Testfairness des WÜRT 1 von Brandenburg et al. (2023) bestätigte aber, dass das Tool auch für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sinnvoll angewendet werden kann.

Die Gütekriterien können somit als erfüllt angesehen werden.

Alter: 5; 6; 7; 8

Klassenstufe: 1; 2

Links:

Bestellung des Tests bei Testzentrale:

www.testzentrale.de

Literaturhinweise

Brandenburg, J., Huschka, S., Visser, L., Cartschau, F. & von Goldammer, A. (2023). Wie fair testet der WÜRT 1 die Rechtschreibleistung von mehrsprachigen Kindern? Eine Überprüfung mittels Differential Item Functioning. Diagnostica, https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000319.

Büttner, G., Brandenburg, J., Fischbach, A. & Hasselhorn, M. (in Vorb.). Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb. Göttingen: Hogrefe.

Frith, U. (1985). Beneath the Surface of Developmental Dyslexia. In K.E. Patterson, J.C. Marshall & M. Coltheart (Eds.), Surface Dyslexia (pp. 301-330). London: Erlbaum.

Trolldenier, H.-P. (2014). Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1-2): Ein Verfahren für Grund- und Förderschüler. Göttingen: Hogrefe.

Hinweis:
Die Verfahren (Tools), die Sie hier finden, wurden in der Bund-Länder Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) eingesetzt und wurden bislang aus wissenschaftlicher Sicht als empfehlenswert identifiziert.Verfahren mit einer grünen Kennzeichnung genügen wissenschaftlichen Minimalstandards. Verfahren mit einer gelben Kennzeichnung genügen überwiegend die-sen Minimalstandards zeigen jedoch Optimierungsbedarfe, auf die in vorangestellten Anmerkungen hingewiesen wird.
Bei den hier aufgeführten Verfahren handelt es sich keineswegs um eine erschöpfende Bewertung  sämtlicher verfügbarer Verfahren, sondern um einen VORLÄUFIGEN Stand, der diagnostische Tools berücksichtigt. Eine kriteriale Empfehlungsgrundlage für Förder-Tools wurde ebenfalls im Trägerkonsortium erarbeitet und ist in den Tabellen Qualitätscheck der Förderkonzepte und Förderinstrumente einsehbar.

Letzte Änderung am: 28.06.2023

Zur Werkzeugleiste springen