Die Leseförderung besitzt nicht nur im Deutsch-, sondern auch im Fachunterricht eine hohe Relevanz. So werden insbesondere das Lesen und Verstehen von Texten im Fach Mathematik fokussiert. Die Einheit stellt jeweils grundlegende Erkenntnisse zu Textarten und Leseanlässen im Fach Mathematik dar und beschreibt den jeweils fachspezifischen Lese- und Verstehensprozess, bevor Ideen für unterrichtliches Vorgehen und Beispielmaterialien vorgestellt werden.
In dieser Einheit erfahren die Lernerinnen und Lerner, wo sie Sprachhandlungen in den Bildungsstandards finden und sie erhalten anhand ausgewählter Fächer Einblicke in Möglichkeiten zur Förderung der Sprachhandlungskompetenz.
In dieser Einheit geht es um das Textverstehen im Fach Mathematik. Zunächst werden verschiedene Textsorten des Faches vorgestellt. Insbesondere das Lesen und Verstehen von Textaufgaben, eine der häufigsten Textorten im schulischen Mathematikunterricht, bereiten den Schülerinnen und Schülern größere Schwierigkeiten. Daraufhin erhalten Sie die Gelegenheit eine Schülerin und einen Experten beim Lesen, Verstehen und Lösen einer Sachaufgabe zu beobachten. Aus der Vorgehensweise des Experten ergibt sich ein Lösungsplan, der auch Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann. Anschließend werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie Schülerinnen und Schüler angeleitet werden können, um Sachaufgaben besser zu verstehen.
Neueste Kommentare