Förderung hierarchiehoher Schreibfertigkeiten

Posted on: Oktober 5th, 2023 by marlenwendland

In dieser Einheit wird vermittelt, wie sich hierarchiehohe Schreibfertigkeiten fördern lassen. Dabei wird insbesondere auf den Ansatz der „Selbstregulierten Strategieentwicklung (Self-Regulated Strategy Development – SRSD) von Harris und Graham (1996) eingegangen.

Ansätze der Schreibförderung

Posted on: Oktober 4th, 2023 by marlenwendland

Schließlich wird in der dritten Einheit die Rolle der Motivation und des schreibbezogenen Selbstkonzeptes beleuchtet und es wird ein Überblick über verschiedene Ansätze zur Schreibförderung gegeben. Nachdem der Fokus im traditionellen Schreibunterricht mit seiner Aufsatzdidaktik vor allem auf das Schreibprodukt gelegt wurde, wird in der modernen Schreibdidaktik der Schreibprozess stärker berücksichtigt, was sich auch in der Konzeption von Schreibaufgaben und Schreibarrangements niederschlägt. Zudem wird zwischen basalen und hierarchiehöheren Schreibfertigkeiten differenziert, sodass diese gezielt gefördert werden können. Wie lernförderliche Rückmeldungen zu Texten von Schülerinnen und Schülern gestaltet werden können, ist ebenfalls Thema dieser Einheit.

Sprachbildung in der Praxis (E)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit lernen pädagogische Fachkräfte verschiedene Bereiche und Konzepte von Sprachbildung kennen. Diese werden anhand von Beispielen aus der Praxis illustriert.

 

 

Sprachhandlungen im Kita-Alltag

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In der dritten Einheit wird die Bedeutung von Sprachhandlungen für die sprachliche Bildung beleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie sie in den Bildungsplänen und Curricula integriert sind und wie sie sie im Kita-Alltag angebahnt und erweitert werden können.

 

Sprachsensibles Handeln

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit lernen pädagogische Fachkräfte Modellierungs- und Fragetechniken kennen und beschäftigen sich mit der Qualität von Sprachhandlungen.

Sprachsensible Routinesituationen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es darum, wie Modellierungs- und Fragetechniken in verschiedenen Routinesituationen des Kita-Alltags eingesetzt werden können, sodass deren sprachbildendes Potential noch besser genutzt werden kann.

Ein Blick in die Praxis: Empfehlungen und Beispiele

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In der dieser Einheit werden verschiedene Beispiele und Konzepte für die pädagogische Praxis vorgestellt, die die Mehrsprachigkeit in der Kita stärker hör- und sichtbar machen. Es wird erläutert, warum es für alle Kinder sinnvoll ist, die Mehrsprachigkeit in den Kita- Alltag mit einzubeziehen.

 

 

 

Erzählen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es um das Erzählen von Kindern. Sie erfahren, wie sich die narrative Fähigkeit entwickelt und was diese Fähigkeit genau ausmacht. Zudem erhalten Sie Anregungen und Hinweise wie Sie die Erzählfähigkeit von Kindern im Kita-Alltag begleiten und fördern können.

 

 

 

Äußerungen im Lernprozess sprachsensibel modellieren

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erfahren Lehrkräfte, wie sie in der mündlichen Unterrichtskommunikation sprachsensibel mit sprachlichen Herausforderungen umgehen können. Dazu werden ihnen Techniken vorgestellt, mit deren Hilfe sie Äußerungen der Schülerinnen und Schüler modellieren und dadurch fördern können.

 

Scaffolding III – Praxisbeispiel

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit werden die zuvor erarbeiteten Inhalte mithilfe eines Unterrichtsvideos und verschiedener Übungen praxisnah vertieft.

 

Zur Werkzeugleiste springen