Diese Einheit nimmt die Aspekte Partizipation und Beziehung in den Fokus. Sie starten mit praktischen Überlegungen zu digitalen und analogen Umgangsformen, die die Partizipation im Fortbildungsverlauf fördern können. Anschließend werden Formen der Mitbestimmung und der ideale Partizipationsraum thematisiert. Abschließend berichtet eine BiSS-Mulitplikatorin aus ihrer eigenen Praxis und erklärt, wie sie Praxisorientierung und Formen der Mitbestimmung in ihre Fortbildungen integriert.
In dieser Einheit erfahren Sie, wie das Blended-Learning-Format im Rahmen von BiSS-Transfer umgesetzt wird. Sie erhalten einen ersten Einblick in das Konzept der Partizipativen Mediendidaktik, setzen sich mit den verschiedenen Lerntypen im digitalen Raum auseinander und lernen unterschiedliche Tools kennen. Außerdem beschäftigen Sie sich auf der Grundlage eines fiktiven Beispiels mit der Planung Ihrer ersten eigenen Blended-Learning-Fortbildung.
Neueste Kommentare