Wortschatz aufbauen und einüben

Posted on: November 7th, 2023 by marlenwendland
In der dritten Einheit geht es um die Prinzipien des Wortschatzerwerbs, die Sie in der ersten beiden Grundlageneinheiten bereits kennengelernt haben. So wird aufgezeigt, wie sich Wortschatzarbeit auf die eigene Unterrichtspraxis auswirken und wie eine erfolgreiche
alltagsintegrierte Förderung stattfinden kann. Dies wird anhand von Beispielen aus den Fächern Deutsch sowie Mathematik und Geographie illustriert.

Beziehung gestalten

Posted on: Oktober 4th, 2023 by marlenwendland

Diese Einheit nimmt die Aspekte Partizipation und Beziehung in den Fokus. Sie starten mit praktischen Überlegungen zu digitalen und analogen Umgangsformen, die die Partizipation im Fortbildungsverlauf fördern können. Anschließend werden Formen der Mitbestimmung und der ideale Partizipationsraum thematisiert. Abschließend berichtet eine BiSS-Mulitplikatorin aus ihrer eigenen Praxis und erklärt, wie sie Praxisorientierung und Formen der Mitbestimmung in ihre Fortbildungen integriert.

Fortbildung planen

Posted on: Oktober 4th, 2023 by marlenwendland

In dieser Einheit erfahren Sie, wie das Blended-Learning-Format im Rahmen von BiSS-Transfer umgesetzt wird. Sie erhalten einen ersten Einblick in das Konzept der Partizipativen Mediendidaktik, setzen sich mit den verschiedenen Lerntypen im digitalen Raum auseinander und lernen unterschiedliche Tools kennen. Außerdem beschäftigen Sie sich auf der Grundlage eines fiktiven Beispiels mit der Planung Ihrer ersten eigenen Blended-Learning-Fortbildung.

Zur Werkzeugleiste springen