Informationen ausbauen 1

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Informationen können mithilfe unterschiedlich komplexer sprachlicher Formen gegeben werden. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen jedoch nur einen kleinen Teil der zur Verfügung stehenden Formen. Lehrkräfte stehen dagegen häufig vor der Herausforderung, sprachlich komplexe Informationen so aufzubereiten, dass sie verstanden werden. Neben den verschiedenen Möglichkeiten zum Informationsausbau lernen die Teilnehmenden in diesem Baustein, geschriebene Texte oder mündliche Aussagen von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der Verwendung der entsprechenden sprachlichen Mittel zu analysieren. Zudem werden einige Methoden vorgestellt, mit denen die verschiedenen Formen des Informationsausbaus bei den Lernenden thematisiert werden können.

Phonologische Bewusstheit im Alltag fördern

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, mit denen Kinder in der Kita beim Erwerb der phonologischen Bewusstheit im Alltag unterstützt werden können.

Dialogisches Lesen – Vorlesen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erfahren Sie, was unter Dialogischem Lesen verstanden wird, wie es sich vom klassischen Vorlesen abgrenzen lässt und inwiefern die Methode zur Sprachförderung genutzt werden kann. Im Anschluss erhalten Sie vielfältige Anregungen für die Umsetzung im Kita-Alltag.

 

 

Informationen ausbauen 2

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Informationen können mithilfe unterschiedlich komplexer sprachlicher Formen gegeben werden. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen jedoch nur einen kleinen Teil der zur Verfügung stehenden Formen. Lehrkräfte stehen dagegen häufig vor der Herausforderung, sprachlich komplexe Informationen so aufzubereiten, dass sie verstanden werden. Neben den verschiedenen Möglichkeiten zum Informationsausbau lernen die Teilnehmenden in diesem Baustein, geschriebene Texte oder mündliche Aussagen von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der Verwendung der entsprechenden sprachlichen Mittel zu analysieren. Zudem werden einige Methoden vorgestellt, mit denen die verschiedenen Formen des Informationsausbaus bei den Lernenden thematisiert werden können.

Frühe literale Fähigkeiten im Alltag fördern

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die den Erwerb weiterer früher literaler Fähigkeiten begünstigen und mit überschaubarem Aufwand in den Kita-Alltag integriert werden können.

 

 

Erzählen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es um das Erzählen von Kindern. Sie erfahren, wie sich die narrative Fähigkeit entwickelt und was diese Fähigkeit genau ausmacht. Zudem erhalten Sie Anregungen und Hinweise wie Sie die Erzählfähigkeit von Kindern im Kita-Alltag begleiten und fördern können.

 

 

 

Sachtextwiedergabe (Skript)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Schülerinnen und Schülern fällt es oft schwer, die wichtigsten Informationen aus Sachtexten zu ziehen und wiederzugeben. Die Sachtextwiedergabe scheitert häufig schon beim ersten Schritt: Die Schülerinnen und Schüler haben Probleme zu entscheiden, welche Informationen im Text relevant sind. In dieser Einheit wird gezeigt, wie die Schülerinnen und Schüler bei der Sachtextwiedergabe mithilfe von Visualisierungen und zielgerichtetem Feedback unterstützt werden können.

Bildungsvoraussetzung – Mehrsprachigkeit

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erfahren die Lernerinnen und Lerner, wie sich Kinder und Jugendliche die Welt in mehr als einer Sprache erschließen und welche Funktionen Sprachwechsel und Sprachmischungen in der mehrsprachigen Kommunikation haben. Es werden verschiedene Mythen zum mehrsprachigen Aufwachsen thematisiert und aufgelöst. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Mehrsprachigkeit in Bildungsbereichen und im Unterricht berücksichtigt werden kann.

Profilanalysen: HAVAS 5 (E)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird HAVAS 5 als ein Beispiel für Profilanalysen vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird der Einsatz des Verfahrens erprobt.

Profilanalysen: HAVAS 5 (S)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird HAVAS 5 als ein Beispiel für Profilanalysen vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird der Einsatz des Verfahrens erprobt.

Zur Werkzeugleiste springen