Bilderbuch

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird die Rolle des Bilderbuchs als Medium der Enkulturation im Rahmen literarischer und bildnerischer Sozialisation erläutert. Es werden mögliche Konflikte bei der Thematisierung aufgedeckt, Auswahlkriterien für Bilderbücher vorgestellt sowie konkrete Anregungen für den Umgang mit den Bilderbüchern in Vermittlungssituationen gegeben.

Einführung: Textverstehen im Fach

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit werden Sie in die Disciplinary Literacy eingeführt. Dabei steht vor allem die Abgrenzung der Disciplinary Literacy von der Content area literacy im Vordergrund. Um zu verstehen, wie unterschiedlich das Lesen und Verstehen von Texten in den unterschiedlichen Fachbereichen sein können, werden Sie Fachexpertinnen und -experten beim Lesen von Fachtexten beobachten können. Schließlich werden die grundlegenden Ziele der Disciplinary literacy auf den (Fach-)Unterricht bezogen.

 

Theater

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit werden Sie Schritt für Schritt mit der Wahrnehmung von Thateraufführungen, den Mitteln theatralen Erzählens und den Möglichkeiten des Umgangs mit dem Theater in der Kita oder im Unterricht vertraut gemacht.

 

Textverstehen im Fach Geschichte

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es um das Textverstehen im Fach Geschichte. Zunächst werden mögliche Schwierigkeiten aufgezeigt, die Schülerinnen und Schüler beim Verstehen von Texten aus dem Fach Geschichte haben könnten. Daraufhin werden Textsorten des Fachs vorgestellt, wobei der Fokus insbesondere auf Darstellungstexten liegt. Sie erhalten die Gelegenheit eine Schülerin und einen Experten beim Lesen eines Darstellungstextes zu beobachten. Aus der Vorgehensweise des Experten ergibt sich ein Repertoire an Strategien, das auch Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann. Anschließend werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie Schülerinnen und Schüler zu einem fachspezifischen Umgang mit historischen Darstellungstexten angeleitet werden können.

Medienverbund

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erhalten Sie eine Einführung in die Bedeutung von Medienverbünden für die Leseförderung. Anhand eines Beispiels – dem Roman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – wird ein Einblick in einen Medienverbund gegeben und anschließend zahlreiche Anregungen für den Elementar-, den Primar- und den Sekundarbereich.

Textverstehen im Fach Biologie

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es um das Textverstehen im Fach Biologie. Zunächst werden verschiedene Textsorten des Faches vorgestellt. Daraufhin erhalten Sie die Gelegenheit eine Schülerin und eine Expertin bzw. einen Experten beim Lesen einer Biologieschulbuchseite zu beobachten. Aus der Vorgehensweise der Expertin oder des Experten ergibt sich ein Lösungsplan, der auch Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann. Anschließend werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie Schülerinnen und Schüler angeleitet werden können, um Biologietexte besser zu verstehen.

 

Leseanimation: Eine Übersicht

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird nach einer allgemeinen Einführung zum Thema zunächst erläutert, was unter dem Begriff „Leseanimation“ zu verstehen ist. Anschließend werden der Prozess der Leseanimation, der Zusammenhang von Leseanimation und Lesemotivation sowie Einflussfaktoren der Lesesozialisation vorgestellt. In einem nächsten Kapitel wird ein Ordnersystem mit exemplarischen Leseanimationsverfahren vorgestellt, bevor die Einheit mit einer kurzen Zusammenfassung endet.

 

Textverstehen im Fach Mathematik

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es um das Textverstehen im Fach Mathematik. Zunächst werden verschiedene Textsorten des Faches vorgestellt. Insbesondere das Lesen und Verstehen von Textaufgaben, eine der häufigsten Textorten im schulischen Mathematikunterricht, bereiten den Schülerinnen und Schülern größere Schwierigkeiten. Daraufhin erhalten Sie die Gelegenheit eine Schülerin und einen Experten beim Lesen, Verstehen und Lösen einer Sachaufgabe zu beobachten. Aus der Vorgehensweise des Experten ergibt sich ein Lösungsplan, der auch Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann. Anschließend werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie Schülerinnen und Schüler angeleitet werden können, um Sachaufgaben besser zu verstehen.

 

Bibliothek

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erfahren Sie, welches Bildungsverständnis die bibliothekarische Arbeit bestimmt und wie sich dieses in den Bereichen der Informationsvermittlung und der Förderung des (genussvollen) Lesens niederschlägt. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über Angebote der Bibliothek sowie über beispielhafte Maßnahmen und Aktionen. Insgesamt geht es um die Bibliothek als Bildungspartner und die Kooperationsmöglichkeit zwischen Bibliotheken und Schulen.

 

Textverstehen in der Sekundarstufe II (Skript)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Diese Einheit thematisiert das Lesen und Verstehen von Texten in der Sekundarstufe II. Als Antwort auf die Frage, wie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe darin unterstützt werden können, die Vielzahl an komplexen Texten zu bewältigen und adäquat mit ihnen umzugehen, werden erprobte Ideen und Materialien präsentiert.

Zur Werkzeugleiste springen