Texte im Fachunterricht – Grundlagen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es darum, welche Bedeutung dem Lesen und Schreiben in fachlichen Kontexten zukommt und was unter der Bezeichnung „Text“ verstanden wird. Im Anschluss wird ein Modell von Literacy vorgestellt, in dem zwischen fachübergreifenden und fachspezifischen Lese- und Schreibkompetenzen unterschieden wird.

 

Übergang als Entwicklungsaufgabe

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser etappenspezifischen Einheit wird zunächst erläutert, was unter einem Übergang zu verstehen ist. Am Beispiel einer Familie lernen pädagogische Fachkräfte dann den Übergang von der Kita in die Grundschule als eine wichtige Entwicklungsaufgabe kennen, die ein Kind und seine Familie zu bewältigen hat. Es wird beleuchtet, welche Chancen und Herausforderungen für die sprachliche Bildung mit dem Übergang verbunden sind, warum die Anschlussfähigkeit sprachlicher Bildung im Übergang so bedeutsam für die weitere Bildungsbiografie eines Kindes ist und wie ein sprachsensibler Übergangsprozess gestaltet werden kann.

 

Scaffolding I – Theoretische Grundlagen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit werden die theoretischen Grundlagen und Prinzipien des Scaffolding-Konzepts vorgestellt.

Zur Werkzeugleiste springen