Bedeutung von Sprachbeobachtungen in der Kita

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird zunächst die Bedeutung von Beobachtungen in der Kita als wichtiger Teil sprachlicher Bildungsarbeit erläutert. Die Unterschiede zwischen spontanen und kriteriengeleiteten Beobachtungen im Kita-Alltag werden vorgestellt und der sprachdiagnostische Blick von pädagogischen Fachkräften anhand von Praxisbeispielen geschärft. Des Weiteren werden die Haltungen bzw. Erfahrungen pädagogischer Fachkräfte im Zusammenhang mit Beobachtung und Dokumentation thematisiert und eigene Einstellungen reflektiert.

Einen diagnostischen Blick entwickeln (E)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Diese Einheit führt in das Thema „Sprachdiagnostik“ ein. Die Lernerinnen und Lerner erfahren, was genau unter Sprachdiagnostik zu verstehen ist und welche Bedeutung sie für die sprachliche Bildung hat. An einigen praktischen Übungen können die eigenen sprachdiagnostischen Fertigkeiten getestet werden. So kann sich dem Themenfeld nicht nur theoretisch, sondern vor allem auch handlungspraktisch genähert werden.

 

Einen diagnostischen Blick entwickeln (S)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Diese Einheit führt in das Thema „Sprachdiagnostik“ ein. Die Lernerinnen und Lerner erfahren, was genau unter Sprachdiagnostik zu verstehen ist und welche Bedeutung sie für die sprachliche Bildung hat. An einigen praktischen Übungen können die eigenen sprachdiagnostischen Fertigkeiten getestet werden. So kann sich dem Themenfeld nicht nur theoretisch, sondern vor allem auch handlungspraktisch genähert werden.