Alltags-, Bildungs-, und Fachsprache

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es darum, was sich hinter den Begriffen “Alltags-, Bildungs- und Fachsprache” genau verbirgt und wie sich die Bildungssprache und Fachsprachen von der Alltagssprache unterscheiden. Ihre Relevanz für die Bildungsbiografie von Kindern wird betrachtet und es wird erläutert, wie sie bereits im Vorschulalter erlernt werden können.

 

Sprachlicher und fachlicher Kompetenzerwerb

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erfahren die Lernerinnen und Lerner, wie Wissenserwerb und sprachlicher Kompetenzerwerb miteinander verknüpft sind. Es wird ein Einblick in den Zusammenhang von Sprache, Kognition und Lernen sowie in die Unterschiede zwischen Alltags-, Bildungsund Fachsprache gegeben.

 

Grundlagen der durchgängigen Sprachbildung

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird die Kernidee der durchgängigen Sprachbildung ausführlicher thematisiert. Dabei werden drei Dimensionen berücksichtigt: die bildungsbiografische, die thematische und die interlinguale Dimension. Anhand einer Checkliste wird zudem aufgezeigt, wie durchgängige Sprachbildung in der Praxis gestaltet werden kann.