Sprachdiagnostik am Übergang – HAVAS 5 (Doppeleinheit)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Mit HAVAS 5 lernen die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte ein Diagnostikverfahren kennen, das in Kita und Schule am Übergang eingesetzt wird, um die Sprachkompetenzen von Kindern zu erfassen und auf dieser Basis eine gezielte Förderung zu planen. Am Beispiel eines mehrsprachigen Jungen erhalten die Lernerinnen und Lerner eine umfassende Einführung in dieses Testverfahren.

 

Dialogisches Lesen – Vorlesen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit erfahren Sie, was unter Dialogischem Lesen verstanden wird, wie es sich vom klassischen Vorlesen abgrenzen lässt und inwiefern die Methode zur Sprachförderung genutzt werden kann. Im Anschluss erhalten Sie vielfältige Anregungen für die Umsetzung im Kita-Alltag.

 

 

Erzählen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es um das Erzählen von Kindern. Sie erfahren, wie sich die narrative Fähigkeit entwickelt und was diese Fähigkeit genau ausmacht. Zudem erhalten Sie Anregungen und Hinweise wie Sie die Erzählfähigkeit von Kindern im Kita-Alltag begleiten und fördern können.

 

 

 

Lesen und Schreiben im Fachunterricht

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird die Bedeutung des Lesens und Schreibens im Fachunterricht vertiefend behandelt. Zudem werden Beispiele aus verschiedenen Fächern vorgestellt und ew wird aufgezeigt, welche spezifischen Besonderheiten vorliegen können.

 

Scaffolding I – Theoretische Grundlagen

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit werden die theoretischen Grundlagen und Prinzipien des Scaffolding-Konzepts vorgestellt.

Scaffolding II – Von der Theorie zur Praxis

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser  Einheit wird aufgezeigt, wie sich die Theorien auf die Konzeption von Unterricht auswirken. Lehrkräfte lernen, sprachsensiblen Unterricht mithilfe des Planungsrasters zu konzipieren.

Scaffolding III – Praxisbeispiel

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit werden die zuvor erarbeiteten Inhalte mithilfe eines Unterrichtsvideos und verschiedener Übungen praxisnah vertieft.

 

SIOP – Das Modell

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird erklärt, was SIOP ist, und die einzelnen Punkte dieses Beobachtungsprotokolls werden vorgestellt.

 

SIOP in der Praxis (Primar)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Diese Einheit bietet die Möglichkeit, das Beobachtungsprotokoll anhand einiger Unterrichtsbeispiele auszuprobieren. Zudem wird erklärt, wie die Lernerinnen und Lerner das Modell in ihren Unterricht implementieren können.

 

SIOP in der Praxis (Sekundar)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Die zweite Einheit bietet die Möglichkeit, das Beobachtungsprotokoll anhand einiger Unterrichtsbeispiele auszuprobieren. Zudem wird erklärt, wie die Lernerinnen und Lerner das Modell in ihren Unterricht implementieren können.

 

 

Zur Werkzeugleiste springen