Teilnehmende erhalten wertvolle Impulse, wie mehrsprachiges und inklusives Vorlesen einfach gelingen kann.
Teilnehmende erhalten wertvolle Impulse, wie mehrsprachiges und inklusives Vorlesen einfach gelingen kann.
Poster und Beiträge zu zwei Symposien für die Jahrestagung am 2. und 3. März 2026 können bis Mitte November eingereicht werden.
In der Online-Veranstaltung von BiSS-Transfer am 28. Oktober zeigen Sprach-Fachkräfte und Sprach-Fachberatungen gelungene Beispiele aus der Praxis.
„Gemeinsam startklar für die nächsten Schritte – sprachlich, fachlich, digital“ – so der Titel des diesjährigen Fachtags am 5. November.
Die Landkarte bietet einen guten Überblick über die 90 Verbünde der Initiative und ihre Schwerpunktthemen.
Thema der nächsten Online-Veranstaltung ist ein Diagnostik-Tool zur Mehrsprachigkeit. Die Anmeldung für den 90-minütigen Community-Workshop ist noch möglich.
Die Broschüre zeigt, wie Wissenschaft und Praxis eng verzahnt arbeiten, um das Startchancen-Programm wirksam, flexibel und nachhaltig umzusetzen.
Thema der nächsten Online-Veranstaltung ist ein Diagnostik-Tool zur Mehrsprachigkeit. Im Oktober geht es darum, wie der Übergang von der Kita in die Schule mit systematischer Sprachförderung begleitet werden kann.
Wie lassen sich sprachliche Kompetenzen von 4- bis 6-Jährigen ermitteln? Eine Möglichkeit bietet die „Wuschel-App“, die im Community-Workshop von BiSS-Transfer vorgestellt wurde.
Am 23. und 24. Juni 2025 fand in Köln die Auftakttagung des „Kompetenzzentrums Sprachbildung“ statt.
Neueste Kommentare