Vermittlung von Graphem-Phonem-Korrespondenzen in orthographisch einfachen Wörtern

Posted on: Oktober 16th, 2025 by marlenwendland

In der dritten Einheit wird erklärt, wie die Graphem-Phonem-Korrespondenzen vermittelt werden und was einfache Wörter und Satzstrukturen sind.

Aussprache und Schreibmotorik

Posted on: Oktober 13th, 2025 by marlenwendland

Die zweite Einheit gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Schriftvermittlung: Aussprache, Motorik sowie die verschiedenen Methoden der Phonem-Graphem-Korrespondenz, der Vermittlung der Buchstaben.

Schriftvermittlung in hochheterogenen Lerngruppen

Posted on: Oktober 13th, 2025 by marlenwendland

Lernende in Klassen für Deutsch als Zweitsprache sind oft bunt gemischt in Hinblick auf ihre schriftbezogenen Vorkenntnisse. In dieser Einheit werden die Teilnehmenden für die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse der einzelnen Lernenden und den Umgang damit sensibilisiert.

Entwicklung und Diagnostik von Schreibflüssigkeit

Posted on: Oktober 5th, 2023 by marlenwendland

In der zweiten Einheit werden dann Entwicklungsaspekte der Schreibflüssigkeit aufgezeigt und Möglichkeiten der Diagnostik beleuchtet.

Schreibflüssigkeit und ihre Bedeutsamkeit

Posted on: Oktober 4th, 2023 by marlenwendland

In der ersten Einheit dieses Bausteins wird das Konstrukt der Schreibflüssigkeit erklärt und es wird erläutert, warum flüssiges Schreiben grundlegend für die Produktion guter Texte ist.

Lesen und Schreiben im Fachunterricht

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird die Bedeutung des Lesens und Schreibens im Fachunterricht vertiefend behandelt. Zudem werden Beispiele aus verschiedenen Fächern vorgestellt und ew wird aufgezeigt, welche spezifischen Besonderheiten vorliegen können.

 

Profilanalyse mit der Satzleiste 1

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit geht es darum, was die Profilanalyse ist und wozu sie eingesetzt werden kann. Die Satzbau-Erwerbsstufen werden ausführlich behandelt; es wird auch angesprochen, welche Satzstrukturen die Profilanalyse nicht berücksichtigt.

Profilanalyse mit der Satzleiste 2

Posted on: Juli 13th, 2022 by

In dieser Einheit wird der Blick auf die Profilanalyse im Zusammenhang mit der Satzleiste erweitert. Es wird thematisiert, wie die Schülerinnen und Schüler mithilfe sprachlicher Anpassungen beim Übergang zur nächsten Satzbau-Erwerbsstufe unterstützt werden können.

Zur Werkzeugleiste springen