Vermittlung von Graphem-Phonem-Korrespondenzen in orthographisch einfachen Wörtern

Posted on: Oktober 16th, 2025 by marlenwendland

In der dritten Einheit wird erklärt, wie die Graphem-Phonem-Korrespondenzen vermittelt werden und was einfache Wörter und Satzstrukturen sind.

Aussprache und Schreibmotorik

Posted on: Oktober 13th, 2025 by marlenwendland

Die zweite Einheit gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Schriftvermittlung: Aussprache, Motorik sowie die verschiedenen Methoden der Phonem-Graphem-Korrespondenz, der Vermittlung der Buchstaben.

Schriftvermittlung in hochheterogenen Lerngruppen

Posted on: Oktober 13th, 2025 by marlenwendland

Lernende in Klassen für Deutsch als Zweitsprache sind oft bunt gemischt in Hinblick auf ihre schriftbezogenen Vorkenntnisse. In dieser Einheit werden die Teilnehmenden für die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse der einzelnen Lernenden und den Umgang damit sensibilisiert.

Die Bilderschrift (Skript)

Posted on: Juli 13th, 2022 by

Die Satzleiste, die in diesem Kurs immer wieder als Visualisierungsmittel für Satzstrukturen im Deutschen verwendet wird, kann mit verschiedenen Symbolen und speziellen Wort-Bild-Karten zu einer Bilderschrift kombiniert werden. Diese Bilderschrift kann als Unterstützung dienen, wenn Schülerinnen und Schüler noch gar nicht oder erst sehr wenig lesen können oder wenn grammatische Strukturen anschaulich erklärt werden sollen. Sie kann auch verwendet werden, um morphosyntaktische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu testen. Die Wort-Bild-Karten können darüber hinaus für die individualisierte Wortschatzarbeit genutzt werden. In diesem Baustein wird erläutert, wie die Wort-Bild-Karten aufgebaut sind, wie

Zur Werkzeugleiste springen